Lectures & Talks
August 26, 9 - 17h
Andrea Jäggi am Hallo, Tod! Festival 2023
Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 Zürich
Abschiednehmen in institutionellen Settings
Mit Besuchenden zusammen über die Möglichkeiten sprechen und gemeinsam überlegen, zeichnen, imaginieren was wir als Trauernde und Zugehörige von den Institutionen erwarten und was wir brauchen oder uns wünschen würden, um uns adäquat und «gut» von unseren verstorbenen An- und Zugehörigen verabschieden zu können. Anmelden hier
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
November 15 2023
Lecture am PHD Kolloquium
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, Audimax
Das PhD-Kolloquium ist – abgesehen von dem wichtigen inhaltlichen Austausch – ein essentielles soziales Austauschformat. Von 16. – 17. November 2023 findet in Linz am VALIE EXPORT Center Linz die Conference PERFORMANCE/ARCHIVE: MEDIA OF DOCUMENTING AND RECORDING statt.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Mai 23 – 26
Andrea Jäggi über «fragile atmospheres – an exploration of body, object and space»
4 Tagesworkshop @ZHdK für
Studierende des Master Design
Im Workshop wird Design als das Erzeugen von Atmosphären verstanden. Hierfür werden wir uns in drei Atmosphären der Fragilität begeben, die uns während unseres Lebens begegnen können. In den Rubriken Psychiatrie, Altersresidenz und Friedhof werden wir Atmosphären bewusst erfahren, sie beschreiben und für sie gestalten.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Juni 4
Lecture von Andrea Jäggi über «Farewellspheres – designing the last encounter»
am 26. Kolloquium «Design promoviert» am der Muthesius Academy of Fine Arts in Kiel für die
Deutsche Gesellschaft für Design Theorie (DGTF)
Experiments
May 14
farewellspheres intervention @auawirleben Theaterfestival in berne.
Andrea Jäggi-Staudacher liest aus thanatologischen Praxishandbüchern und gibt konkrete Anleitungen zum angemessenen Herrichten von Verstorbenen. Besuchende sind währenddessen eingeladen, Notizen, Skizzen und Gedanken auf Papier festzuhalten und Teil der experimentellen Forschungsarbeit von Jäggi zu werden.
May 23 – 26
«fragile atmospheres – an exploration of body, object and space»
Workshop @ZHdK for
Masterstudents in Design:
Trends&Identity
Product Design
Visual Communication
Interaction Design
Game Design
Knowledge Visualization
«Als Designer*innen sind wir massgeblich an der Schaffung von Befindlichkeit beteiligt. Durch unsere Arbeit bestimmen wir mit, wie man sich in einer Umgebung befindet und wie einem dort zumute ist. Besonders in fragilen Lebenssituationen rückt die Relevanz von ästhetischer Arbeit in Bezug auf emotionale Erfahrung zunehmend in den Fokus der (Design-) Forschung. Dabei wird nicht gefragt, wie die von uns gemachte Welt aussieht, sondern vielmehr wie sie sich anfühlt.
«Weg von der Beurteilung der Dinge, die man wahrnimmt, hin zu dem, was man empfindet: Atmosphären.»
Im Workshop werden wir lernen, Design als das Erzeugen von Atmosphären zu verstehen. Hierfür werden wir uns in drei Atmosphären der Fragilität begeben, die uns während unseres Lebens begegnen können. In den Rubriken Psychiatrie, Altersresidenz und Friedhof werden wir Atmosphären bewusst erfahren, sie beschreiben und für sie gestalten. Unterstützt wird die experimentelle Feldforschung durch Theorieinputs sowie durch praxisnahe Fallbeispiele von Forscher*innen aus Design und Kulturwissenschaften und aktuellen Studien aus der Atmosphärenforschung»
FRAGEBOGEN
Selbst der Tod ist dem Wandel der Zeit unterworfen.
Sind unsere Todes-Rituale noch zeitgemäss?
Hast du einen Fragebogen erhalten?
Hier meine Antworten zum download